- Unser Büro erreichen Sie von Montag bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr +++ Auf Grund der aktuellen Situation können derzeit keine Tanzkurse vor Ort stattfinden - bitte beachten Sie unser Online-Angebot +++ Bitte beachten Sie unsere Zoom-Angebote Ende Februar +++
Tanzen in der Schule – Sportpädagogik zur Förderung von Körpergefühl, Feinmotorik und Kreativität
Sport ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für junge Menschen von enormer Wichtigkeit. Nur, wer sich regelmäßig bewegt, ist imstande, Körper und Geist fit und gesund zu halten. Dafür braucht es jedoch mehr als „nur“ Kraft und Leistungsbereitschaft – denn gerade für Jugendliche ist es wichtig, Spaß an körperlicher Betätigung zu entwickeln. Unsere ADTV & BDT Tanzschule arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Grund-, Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien in und um München zusammen. Unser pädagogisches Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch Tanzen in der Schule in ihrem Körperbewusstsein, ihren sozialen Kompetenzen, ihren Umgangsformen und im fairen Miteinander zu schulen und zu fördern.
Tanzen in der Schule: Freude am Lernen vermitteln
Erfahrungsgemäß hat jedes Kind bzw. jeder Teenager mindestens ein leidiges Unterrichtsfach – oder eine unliebsame Schulsport-Disziplin, auf die er oder sie gern verzichten würde. Im Gegensatz dazu wird Tanzen in der Schule fast von allen Altersgruppen gern angenommen. Außerdem ist wissenschaftlich belegt, dass die kognitive Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler durch Musik und Tanz stark verbessert wird. Ein besseres Körpergefühl, die Förderung der eigenen Kreativität und ein gesteigertes Selbstbewusstsein sind nur einige der positiven Nebeneffekte, die Tanzen in der Schule mit sich bringt.
Was Kinder und Teenager beim Tanzen an Schulen lernen
Tanzen in der Schule bietet die einzigartige Möglichkeit, jungen Menschen – unabhängig von sozialem oder kulturellem Hintergrund, Alter oder Geschlecht – den Tanz als Sport- und Kunstform näherzubringen, ihnen alternative Arten des Denkens und Handelns zu eröffnen und sie in ihrer körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung zu unterstützen. Tanzen an Schulen leistet einen enormen Beitrag zur Überwindung von Sprachbarrieren, fördert die non-verbale Kommunikation und eignet sich somit auch zur Integration neuer und/oder benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Nicht verwunderlich also, dass auch das Kultusministerium ADTV Tanzschulen als außerschulische Kooperationspartner anerkannt hat und ausdrücklich das Projekt Tanzen an Schulen begrüßt.
Tanzen in der Schule: Unser Programm im Überblick
Im Rahmen einer dreijährigen theoretischen und praktischen Ausbildung durch den ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) und BDT (Bund Deutscher Tanzlehrer) werden unsere Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer in allen Bereichen des Tanzens sowie der Umgangsformen bestens geschult. Selbstverständlich umfasst die Ausbildung auch pädagogische und didaktische Kenntnisse, die durch das Ablegen der entsprechenden Prüfungen bestätigt werden. Im Rahmen des Projekts Tanzen in der Schule bieten wir Ihnen:
ABP (Anti-Blamier-Programm) – Verbesserung der Umgangsformen
Unterrichtsinhalte Klasse 5 – 7:
Unterrichtsinhalte Klasse 8 – 10:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme, die den Bewerbungsunterlagen als positive Ergänzung beigelegt werden kann. | Tanzprojekte für unterschiedliche Klassen und Altersgruppen
Unterrichtsinhalte für alle Altersstufen:
Unterrichtsinhalte Klassen 8 – 10: Gesellschaftstanz, auf Wunsch mit Abschlussveranstaltung für die Abgangsklassen
Der Tanzunterricht kann entweder vor Ort in den Schulen oder in einer unserer Tanzschulen stattfinden. |
Tanzen an Schulen – jetzt Angebot anfordern
Sie möchten, dass wir Ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, auf spielerische Weise Sport zu treiben, wichtige Schlüsselqualifikationen zu erwerben und sie bei der Entwicklung ihrer Kreativität und sozialen Kompetenzen fördern? Dann sprechen Sie uns an. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Armin Siebenhüner:
Mobil: 0172 / 89 140 65
E-Mail: info@tanzen-in-muenchen.de.
mehr
kostenloser Shuffle-Workshop Shuffle-Workshop per Zoom. Montag, 1. März 2021 um 17 Uhr. Sei dabei - jeder kann mitmachen!
mehr
Rosenmontag beim Siebenhüner Wir feiern mit Ihnen am Rosenmontag!
mehr