

Tanzlehrer:innen Ausbildung
Wir bieten als anerkannte Tanz- und Berufsausbildungsschule des ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer Verband) und BDT (Berufsverband Deutscher Tanzlehrer) Ausbildungsstellen zum Tanzlehrer:innen an. Während einer 3-jährigen Berufsausbildung vermitteln wir die praktischen und theoretischen Fähigkeiten, die für das Bestehen der Verbandsprüfungen notwendig sind.
Die Berufsausbildung umfasst eine praktische, tänzerische, fachlich-theoretische und überfachliche Ausbildung, die sich am Berufsbildungsgesetz orientiert. Die Ausbildung beginnt jeweils im September oder Januar eines Jahres. Dazu begleitend findet bis zu drei Mal vormittags fachlich-theoretischer und tänzerischer Unterricht statt. Weitere berufsbegleitende Inhalte werden in Seminaren vermittelt.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung erlangen Sie die Qualifikation zum/r Tanzlehrer:innen /in ADTV oder BDT, mit welcher Sie bundesweit als Tanzlehrer/in arbeiten können. Die Ausbildung zum ADTV oder BDT Tanzlehrer:innen ist weltweit anerkannt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Lizenz, selbständig eine Tanzschule leiten zu dürfen.
Die in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung integrierten Rahmenpläne definieren die einzelnen Ausbildungsinhalte, wie sie sich auf die Dauer der Ausbildung verteilen. Im Folgenden kurz und knapp zusammengefasst:
- Gutes Tanzen | Eine Tanzlehrerin, ein Tanzlehrer muss demonstrieren können, was unterrichtet wird.
- Gutes Auge | Eine Tanzlehrerin, ein Tanzlehrer muss erkennen können, welche Fehler gemacht werden und wie möglichst schnell und unkompliziert dem Kunden geholfen werden kann.
- Didaktik | Unterrichtsplanung und Vorbereitung, Analyse – welches Thema soll unterrichtet werden
- Methodik | flexible, lerntypengerechte Vermittlungsmethoden, Unterrichtsaufbau – Der Weg zum Erfolg.
- Rhetorik | Die Kunst des Sprechens – angepasste Lautstärke, Wortwahl und Unterrichtshinweise.
- Musiktheorie | Musik, das Hauptbestandteil im Tanzunterricht – Taktarten kennen und erkennen, Notenwerte verstehen, Aufbau eines Musikstückes sowie die richtige Titelauswahl für jede Altersklasse.
- Bewegungslehre | Ablauf und Funktion des Bewegungsapparates verstehen und erklären können.
- Marketing | Training zur Kundenbindung und zum Kurs- und Veranstaltungsverkauf.
Senden Sie uns bitte rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn Ihre Bewerbungsunterlagen mit Zeugnissen, Lebenslauf und Lichtbild zu.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen und laden Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein, in dem wir dann alle noch unbeantworteten Fragen klären können.
Das bieten wir Ihnen
- ein 10-köpfiges starkes Team das Ihnen immer zur Seite steht
- regelmäßige Schulungen, intern und extern
- ein modernes Unterrichtskonzept mit Erfahrungen aus 40-Jahren Tanzunterricht
- eine gut organisierte, sich ständig weiterentwickelnde Organisation
- eine geregelte 40-Stunden-Woche bei 5 Arbeitstagen
- nach der Ausbildung eine – auch für München – gute, erfolgsorientierte Bezahlung
- Weiterbildungsmöglichkeiten zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann oder zur/zum Fachwirt/in für Tanzschulen (IHK) und mit anschließendem Hochschulstudium (auch ohne (Fach-)Abitur!)
Das sollten Sie mitbringen
- Abitur / Realschulabschluss oder eine bereits abgeschlossene Ausbildung
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Teamfähigkeit und Spaß daran mit Kollegen selbständig zusammenzuarbeiten
- Hundertprozentige Zuverlässigkeit sowie körperlich und geistige Belastbarkeit. Besonders in den Stoßzeiten geht es bei uns turbulent zu. Trotzdem ist Freundlichkeit und ein super Service eine Grundvoraussetzung.
- Wir arbeiten zu Zeiten, die für andere Menschen Freizeit bedeuten. Arbeitsbeginn ist zwischen 13 und 17 Uhr, Ende in der Regel zwischen 22 und 23 Uhr
- Kenntnisse im Gesellschaftstanzbereich
Häufig gestellte Fragen von Bewerbern oder interessierten Eltern
Wir sind die ADTV & BDT Tanz- und Berufsausbildungsschule Armin Siebenhüner in München und betreiben in und um München drei Filialen – somit sind wir gleichzeitig die größte und weitverbreitetste Tanzschule in München. 2017 feierten wir unser 20-jähriges Firmenjubiläum. Wir bieten eine hochwertige, professionelle Ausbildung und Unterricht, nach den strengen Richtlinien des ADTV und BDT an. Die Ausbildung findet bei uns in München statt.
Beantworten Sie uns in Ihrem Anschreiben folgende 3 Fragen:
- Wer sind Sie?
- Was machen Sie aktuell?
- Warum möchten Sie Tanzlehrerin bzw. Tanzlehrer werden?
Ob Sie uns eine Bewerbungsmappe per Post senden, oder eine Bewerbungsemail mit PDF-Datei als Anhang, ist Ihnen überlassen. Bitte achten Sie aber darauf, dass alle Unterlagen vollständig vorhanden sind.
Nichts. Sie sind bei uns als Auszubildende/r angestellt und erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung.
Nach der Ausbildung: Ja! Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2500 Euro brutto und wird je nach Erfolg, Alter, Erfahrung und Qualifikation erhöht.
Während der Ausbildung: Nein! Da es sich um eine private Ausbildung handelt übernehmen wir als Tanzschule weitere Kosten (ca. 500 EUR pro Monat) zusätzlich zu Ihrer Ausbildungsvergütung von ca. 650 bis 850 Euro netto). Es entstehen Ihnen während der Ausbildung keinerlei Kosten.
Nein. Tanzen lernen Sie während der Ausbildung, allerdings sind Kenntnisse in den Gesellschaftstänzen notwendig bevor die Ausbildung beginnt.
Sie sollten entweder in München wohnen oder zu Ausbildungsbeginn nach München ziehen.
- einen Realschulabschluss oder Abitur haben
- über ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen verfügen
- sehr gute PC- und Internetkenntnisse haben
Eins sollte klar sein, es gibt keine 100-prozentige Übernahmegarantie - wir hängen uns aber auch nicht 3 Jahre rein und machen Sie fit, damit Sie dann in einer anderen Tanzschule arbeiten. In den vergangenen Jahren haben bisher alle Auszubildenden auch anschließend übernommen. Fast unser gesamtes Team besteht aus eigens ausgebildeten TanzlehrerInnen.
Dies sind die beiden Berufsverbände mit über 3000 Mitgliedern weltweit. Ihr Hauptzweck ist u. a. die Aus- und Weiterbildung der Tanzlehrenden sowie das Durchführen der Verbandsprüfungen.
Ja! In Deutschland arbeiten allein fast 3000 zumeist hauptberufliche Tanzlehrende, die sich im ADTV und BDT organisieren. Die Tanzlehrerausbildung ist eine freiberufliche Ausbildung, die sich am Berufsbildungsgesetzes orientiert.
Die Ausbildung besteht seit 1922. Die “Berufsschule” (fachlich-theoretische Ausbildung) enthält ausschließlich fachbezogene Fächer, also keine Mathematik, Sozialkunde, etc. Diese theoretische Ausbildung findet in unserem Betrieb am Vormittag statt.
Wir sind ein dynamisches Team und haben für jeden Platz, der sich einbringt und unsere Gäste noch glücklicher machen will. Wir bieten Ihnen nach der Ausbildung verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung, sodass Ihnen sicher nicht langweilig wird. Klar: Mit Ehrgeiz und Teamgeist kommen Sie weiter und können Teilbereiche unserer Organisation eigenverantwortlich übernehmen.
Neben der Ausbildung zum Tanzlehrer ADTV/BDT, Tanzsporttrainer (DTV) und Ausbildungslehrer ADTV/BDT bilden wir auch Kaufleute für Bürokommunikation in unserer zentralen Verwaltung aus. Als zusätzliche Qualifikation können Sie an die Tanzlehrerausbildung den Veranstaltungskauffrau oder -mann anhängen. Oder Sie qualifizieren sich weiter zum/zur Fachwirt/in für Tanzschulen (IHK).
Wir fangen zwischen 13 und 17 Uhr an, kümmern uns am Nachmittag um unsere Projekte oder Aufgaben im Team oder geben erste Tanzkurse für Kinder und Jugendliche.
Dann starten gegen 18.30/19 Uhr die Tanzkurse für Erwachsene Paare und Singles, in allen Altersklassen und Kursstufen. An manchen Tagen haben wir abends Veranstaltungen.
Schluss ist je nach Wochentag zwischen 22/23 und 1.00 Uhr.
Einmal pro Woche findet am Vormittag unsere Teambesprechung statt.